Oktober 23, 2021
Für die Gestaltung des Lokstedter Markplatzes haben wir uns von einer bereits bestehenden Struktur in der Straße inspirieren lassen: Dem Wochenmarkt. Was einmal pro Woche schon etablierte Praxis ist, soll ausgeweitet werden und zum Verweilen in der Grelckstraße einladen. Dafür haben wir uns mit dem Kollektiv LU’UM und dem Büro für Raumstrategien notablindspot zusammengetan und […]
Oktober 19, 2021
Beschleunigt durch die Corona-Pandemie schreitet der Strukturwandel der Hamburger Innenstadt weiter voran. Immer mehr großflächige Leerstände tauchen auf. Die am Eingang der Mönckebergstraße gelegenen Einkaufshäuser »Galeria Kaufhof« und »Karstadt Sports« wurden im letzten Jahr geschlossen und stehen seitdem leer. Das »Bündnis Stadtherz«, ein Zusammenschluss zahlreicher Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft, setzte sich früh für eine bedarfsgerechte […]
September 26, 2021
On the 26h of September Mexico City based collective @panosmico concluded their three weeks research into finding common symbols of imperialism through merchandising and landscapes with an experiment at the Werkstatt @groeningerhofIn a workshop sculptures were made out of clay and mud from the Elbe river developing new reliefs for the city’s symbolic landscape. The slow destruction of […]
September 12, 2021
On the 11th of September Amsterdam based collective @colectivopantitlan visited Hamburg, experimenting with concepts of communicating the city as a Foodscape through collectively developing and cooking receipts based on the stories and ingredients discovered during the day. As part of the research phase of Merging Shores the collective visited the international and regional trading hub Großmarkt Hamburg, […]
September 4, 2021
Maud created a series of experimental expeditions as an explorative journey at the Landzunge am Billhafen. By setting different conditions in each expedition, participators were asked to activate different senses. In the expedition highligh- ted on this page participators were asked to describe the place of observatory for 30 minutes through a megaphone. When everything has been […]
Juli 18, 2021
With Hotel Salut we brought our practice inside the Hotel Solo program. By literally approaching the space of Club Solo as a hotel, we lived and worked on site for the two weeks period of their residence. By opening up the exhibition space from its arrival in Breda, both the building up and the dismantling […]
Juni 6, 2021
THE GATE untersucht Hamburgs Identität anhand des bekannten Image-Slogans vom „Tor zur Welt“. LU’UM nimmt als Satellitenprojekt an dem Format teil. Die zweiteilige Ausstellung im Stadtraum macht sich die Deutungsvielfalt der Metapher zunutze und folgt ihren Spuren dort, wo sich die Stadt mit sich selbst befasst: in der HafenCity. In Europas größtem innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekt trifft Traditionsbewusstsein […]
April 26, 2021
An integral part of the upcoming season will be the hybrid event series TRANSMEDIA ENCOUNTERS. TME is a transmedial, transdisciplinary and transnational platform for all those who want to actively contribute to our shared eco-system. In the first episode of TRANSMEDIA ENCOUNTERS we introduced you to the collective, announced our upcoming seasonal framework and presentedcollaborators […]
Januar 15, 2021
Die schönste Stadt der Welt – ist da, wo wir nach ihr suchen!Wir laden alle Hamburgerinnen und Hamburger ein, sich kreativ per Bild/Foto einzubringen: Welche Bilder und Geschichten malen wir uns für die Zukunft der Hamburger Innenstadt aus? Welche Gebäude, Wege und Stadträume eignen sich heute schon als Beispiele für „menschliches Maß“? Welche Ecken, Kanten, […]
Oktober 15, 2020
Wie wir leben wollen – Eine Veranstaltungsreihe zum genossenschaftlichen Wohnen Das Thema Wohnungsbau ist in der Berichterstattung der Medien seit Jahren fest verankert. Dabei geht es meist um quantifizierbare Ergebnisse, wie die Anzahl der Wohnungen oder um die Kosten. Viel zu selten wird darüber gesprochen, wer diese Wohnungen plant und baut und ob sie einen […]
März 29, 2020
As the 2019-20 coronavirus pandemic brought public life around the world to a halt, LU’UM had to rethink it’s practice that relies on physical encounters in public space. At this particular moment the collective wanted to turn to it’s friends and accomplices around the world to learn together how to cope with the socio-political changes taking place at an accelerated pace.
März 29, 2020
LU’UM’S OPEN ARCHIVES is a collection of articles, blogs, podcasts, social media accounts, platforms, videos, films and documentaries concerned with the societal change we experience with Covid-19. Its content ranges from a podcast concerned with disease as a metaphor, a cultural analysis of toilet paper over Britney Spears call for wealth distribution to a talk […]
Januar 31, 2020
A discussion between the priest (Frank Engelbrecht), the artist (Michael Dudeck) and the collective (Javier Acevedo, Alberto Kanin). We talk about temples and how to establish them, coexistence of ideals and the impact of collaboration.
November 26, 2019
With this work we want to introduce you to the young and ambitious collective LU’UM and a small part of their eventful year 2019.
event, exhibition, music, talk
November 8, 2019
Zusammen mit unseren Freunden aus Luzern rufen wir eine Städtepartnerschaft aus. Werdet teil einer Utopie der städteübergreifenden Zusammenarbeit. Wir haben eine gemeinsame Talkrunde und anschließend gibt es Musik der Luzerner Band Visions in Clouds, der Hamburger Jungs von ANDI und der Djane Lisaweta. Dabei testen wir zusammen mit euch experimentelle Gesprächsformate und multi-mediale Kommunikationskonzepte. .TALK […]
September 1, 2019
Together with @altstadt_neudenken we developed furniture on wheels. What used to be a car garage turned into a production space for carsized tools to reappropriate urban space.
August 1, 2019
Die Werkstatt ist ein Raum für eine Altstadt für alle. Hier werden Ideen gemeinsam entwickelt und Begegnungsformate ausgetestet, um die zukünftige Nutzung des Gröninger Hof und die Belebung des Quartiers voranzubringen. Die in der Gründung befindliche Genossenschaft Gröninger Hof setzt sich seit einigen Jahren für die sozialverträgliche Transformation des Parkhauses bei der St. Katharinen ein.