März 29, 2020
As the 2019-20 coronavirus pandemic brought public life around the world to a halt, LU’UM had to rethink it’s practice that relies on physical encounters in public space. At this particular moment the collective wanted to turn to it’s friends and accomplices around the world to learn together how to cope with the socio-political changes taking place at an accelerated pace.
März 29, 2020
LU’UM’S OPEN ARCHIVES is a collection of articles, blogs, podcasts, social media accounts, platforms, videos, films and documentaries concerned with the societal change we experience with Covid-19. Its content ranges from a podcast concerned with disease as a metaphor, a cultural analysis of toilet paper over Britney Spears call for wealth distribution to a talk […]
Januar 31, 2020
A discussion between the priest (Frank Engelbrecht), the artist (Michael Dudeck) and the collective (Javier Acevedo, Alberto Kanin). We talk about temples and how to establish them, coexistence of ideals and the impact of collaboration.
November 26, 2019
With this work we want to introduce you to the young and ambitious collective LU’UM and a small part of their eventful year 2019.
event, exhibition, music, talk
November 8, 2019
Zusammen mit unseren Freunden aus Luzern rufen wir eine Städtepartnerschaft aus. Werdet teil einer Utopie der städteübergreifenden Zusammenarbeit. Wir haben eine gemeinsame Talkrunde und anschließend gibt es Musik der Luzerner Band Visions in Clouds, der Hamburger Jungs von ANDI und der Djane Lisaweta. Dabei testen wir zusammen mit euch experimentelle Gesprächsformate und multi-mediale Kommunikationskonzepte. .TALK […]
September 1, 2019
Together with @altstadt_neudenken we developed furniture on wheels. What used to be a car garage turned into a production space for carsized tools to reappropriate urban space.
August 1, 2019
Die Werkstatt ist ein Raum für eine Altstadt für alle. Hier werden Ideen gemeinsam entwickelt und Begegnungsformate ausgetestet, um die zukünftige Nutzung des Gröninger Hof und die Belebung des Quartiers voranzubringen. Die in der Gründung befindliche Genossenschaft Gröninger Hof setzt sich seit einigen Jahren für die sozialverträgliche Transformation des Parkhauses bei der St. Katharinen ein.
Juli 1, 2019
Wie beginnt man einen Dialog über die Zukunft einer Innenstadt, in der von der Nutzung der Wege bis zum Gebrauch der Stadträume alles festgelegt scheint? Schwierig, wenn man teilweise im Lärm des Verkehrs sein eigenes Wort nicht versteht und die Menschen, getrieben von einer Agenda aus Konsum und Arbeit, an der Frage vorbei hasten, ob […]
Juni 20, 2019
Vom 20.06-30.06 wird das Kraftwerk Bille verschiedenste Veranstaltungen im Rahmen des Hamburger Architektursommers 2019 beherbergen. LU’UM als interdisziplinäres Netzwerk beteiligt sich mit dem Aufbau und der programmatischen Bespielung der temporären Veranstaltungsstätte »envilaĝo. envilaĝo ist in Zusammenarbeit mit NEW HAMBURG im Rahmen des »SoliPolis Festival 2018« auf der Veddel entstanden, wo über zwei Wochen Ideen und […]
Mai 1, 2019
Vom 17. – 19. Mai wird das 5. bundesweite Recht auf Stadt Forum stattfinden. Seit 2014 kommen hier einmal im Jahr stadtpolitisch Aktive zusammen, um sich auszutauschen und zu vernetzen, entstanden ist das Treffen im Nachklapp des BUKO 2014 in Leipzig (BUKO 36: alle oder nirgends). 10 Jahre Recht auf Stadt Hamburg war ein willkommener […]
Januar 1, 2019
Die Veranstaltung selbst soll als Experimentalraum gesehen werden, in dem Expertinnen, Besucher und Student*innen im Einklang die Basis füreinen Diskurs bieten. Das Event GX7M+5R soll die Relevanz utopischer Ansätze und die Entwürfe im Designbereich vermitteln und zeigen, wie
September 1, 2018
envilaĝo ist in Zusammenarbeit von Architekturstudierenden der HCU und dem Kooperationsprojekt NEW HAMBURG im Sommer 2018 entstanden. Auf der Suche nach einem modularen, multifunktionalen Veranstaltungs-Tool für das ›SoliPolis‹ Festival auf der Veddel in Hamburg und mit Blick auf ungesehene, vielleicht vergessene Formate für Versammlungen wurde ein Raum für Begegnung, Aneignung und Austausch geschaffen. Dieser Raum […]