Oktober 23, 2021
Für die Gestaltung des Lokstedter Markplatzes haben wir uns von einer bereits bestehenden Struktur in der Straße inspirieren lassen: Dem Wochenmarkt. Was einmal pro Woche schon etablierte Praxis ist, soll ausgeweitet werden und zum Verweilen in der Grelckstraße einladen. Dafür haben wir uns mit dem Kollektiv LU’UM und dem Büro für Raumstrategien notablindspot zusammengetan und […]
September 1, 2019
Together with @altstadt_neudenken we developed furniture on wheels. What used to be a car garage turned into a production space for carsized tools to reappropriate urban space.
Juli 1, 2019
Wie beginnt man einen Dialog über die Zukunft einer Innenstadt, in der von der Nutzung der Wege bis zum Gebrauch der Stadträume alles festgelegt scheint? Schwierig, wenn man teilweise im Lärm des Verkehrs sein eigenes Wort nicht versteht und die Menschen, getrieben von einer Agenda aus Konsum und Arbeit, an der Frage vorbei hasten, ob […]
Juni 20, 2019
Vom 20.06-30.06 wird das Kraftwerk Bille verschiedenste Veranstaltungen im Rahmen des Hamburger Architektursommers 2019 beherbergen. LU’UM als interdisziplinäres Netzwerk beteiligt sich mit dem Aufbau und der programmatischen Bespielung der temporären Veranstaltungsstätte »envilaĝo. envilaĝo ist in Zusammenarbeit mit NEW HAMBURG im Rahmen des »SoliPolis Festival 2018« auf der Veddel entstanden, wo über zwei Wochen Ideen und […]
Mai 1, 2019
Vom 17. – 19. Mai wird das 5. bundesweite Recht auf Stadt Forum stattfinden. Seit 2014 kommen hier einmal im Jahr stadtpolitisch Aktive zusammen, um sich auszutauschen und zu vernetzen, entstanden ist das Treffen im Nachklapp des BUKO 2014 in Leipzig (BUKO 36: alle oder nirgends). 10 Jahre Recht auf Stadt Hamburg war ein willkommener […]
Januar 1, 2019
Die Veranstaltung selbst soll als Experimentalraum gesehen werden, in dem Expertinnen, Besucher und Student*innen im Einklang die Basis füreinen Diskurs bieten. Das Event GX7M+5R soll die Relevanz utopischer Ansätze und die Entwürfe im Designbereich vermitteln und zeigen, wie
September 1, 2018
envilaĝo ist in Zusammenarbeit von Architekturstudierenden der HCU und dem Kooperationsprojekt NEW HAMBURG im Sommer 2018 entstanden. Auf der Suche nach einem modularen, multifunktionalen Veranstaltungs-Tool für das ›SoliPolis‹ Festival auf der Veddel in Hamburg und mit Blick auf ungesehene, vielleicht vergessene Formate für Versammlungen wurde ein Raum für Begegnung, Aneignung und Austausch geschaffen. Dieser Raum […]